Liebe geht durch den Garten
€ 9,99 [D] inkl. MwSt.
€ 10,30 [A] | CHF 13,90*
(* empf. VK-Preis)
Taschenbuch, Klappenbroschur ISBN: 978-3-453-35991-8
11.02.2019
Weitere Ausgaben: eBook (epub)
Pressezitate und Leserinnenmeinungen
PASSAUER NEUE PRESSE, 27.4.2019
„Man kann den Duft, den die Rosen, der Lavendel und die anderen Pflanzen aus Annas Garten verströmen, beim Lesen förmlich durch die Seiten hindurch riechen. (...) Ein mit spürbarer Hingabe geschriebenes Buch mit toll ausgearbeiteten Figuren, mit denen man lacht und leidet. Ein Roman, den man am besten auf einem Liegestuhl im Garten genießen sollte.“
WAZ - WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG, Print und online, 18.4.19
„Liebe geht durch den Garten‘ ist in erster Linie ein Mut machendes Buch über Frauen, die ihre eigenen Wege gehen, zu ihren Gefühlen stehen und an Statur gewinnen. Ein einfühlsames kurzweiliges Buch mit einem kräftigen Schuss Humor, in dem die Welt der Kleingärtner eine stimmungsvolle Kulisse abgibt. Der Balkon, die Terrasse oder ein lauschiges Plätzchen im sprießenden Frühlingsgarten bieten sich als Lektüre-Ort geradezu an.“
RATGEBER FRAU UND FAMILIE, 3/2019
„In Nachbars Garten wartet das Glück. (...) Ein herrlich leichter Liebesroman, der mir Lust machte, in den Garten zu gehen.“
MAINHATTAN KURIER, 4.3.2019
„Lesetipps aus unserer Redaktion: Liebe geht durch den Garten. Wie im echten Leben - ein tolles Lesevergnügen, warmherzig und witzig.“
„Ein humorvoller Roman mit lebensnahen Einblicken in den Mikrokosmos Kleingartenverein. Herzerwärmende Unterhaltung für lange Winterabende.“
FRAU VON HEUTE, 10.Mai 2019
„Scharmanter Schmöker!“
MEIN TV & ICH, 18.4.2019
„Ulrike Hartmanns ‚Liebe geht durch den Garten‘ (Diana Verlag) macht richtig gute Lese-Laune.“
Buchtipp mit Verlosung von 10 Exemplaren des Romans
WOCHENSPIEGEL IDAR-OBERSTEIN, 10.4.2019
BUCHTIPPS: Ulrike Hartmann: Liebe geht durch den Garten
HORNER MAGAZIN, 3/2019
„BUCH-TIPP zu Ostern: Liebe geht durch den Garten.“
Verlosung: 2 Exemplare des Romans
NEUES FÜR DIE FRAU, 21.2.2019
„BUCHTIPP Die schönsten Schmöker - Liebe geht durch den Garten“
LEA - Glücklich steht mir gut!, 13.2.2019
„Tolle Bücher - Liebe geht durch den Garten“
GRÜN, Nr.2/19, verlost drei Exemplare
„Liebe geht durch den Garten - 320 Seiten Lesevergnügen“
GARTENFLORA, Nr.2/19
„BUCHTIPP - Ein Schmöker zum Valentinstag“
ONLINE
GLIMRENDE, 10.4.2019
„Wunderbare Unterhaltung. (...) Innerhalb von zwei Tagen habe ich die Geschichte verschlungen und wurde dabei ganz wunderbar unterhalten.“
BIGGI MESTMÄCKER - MEHR ALS TEXT, 3.3.2019
„Ein besonders kurzweiliger Roman, man möchte ihn gar nicht mehr aus der Hand legen, wenn man einmal angefangen hat. Es war irgendwie anders als bei ähnlichen Büchern. Ich hab mich die ganze Zeit gefühlt, als wäre ich dabei, als säße auch ich mitten in diesem Garten. Und da bleibe ich jetzt ganz einfach sitzen und warte. Auf das nächste Buch von Ulrike Hartmann.“
WORTAKZENTE, 15.3.2019
„Fazit: Hach! Eine Geschichte so richtig fürs Herz, mit viel Humor, aber ohne dabei kitschig zu werden.“
ALLITERATUS, Online-Literaturzeitschrift, 12.4.2019
„Es entwickelt sich eine hübsch zu lesende Geschichte, die natürlich völlig vorausschaubar ist, und trotzdem habe ich mich köstlich amüsiert dabei. (...) Hübsche Lektüre, wie man sie manchmal braucht zum Ausspannen und Abschalten von all den Mühen, die der Alltag auch für die Leser bereithält ...“
CHATTYS BÜCHERBLOG, 25.2.2019
„Ein toller Unterhaltungsroman, der nicht nur Lust aufs Gärtnern macht, sondern auch zeigt, dass es sich lohnt für etwas zu kämpfen.“
SOMMERLESES BÜCHERKISTE, 22.2.2019
„Ein bezaubernder Roman voller Gefühl und Herzenswärme. (...) Die Suche der Protagonistin nach dem Glück kann man hautnah miterleben und dieses Glück schwappt auf den Leser über.“
KÖLNER LESELUST, 9.4.2019
„Bei jeder Beschreibung der Gartenarbeit, der blühenden und duftenden Blumen, der Bäume, der Luft und der Sonnenuntergänge spüre ich Ulrike Hartmann, wie sehr sie selber dieses Ambiente liebt. Da sind ihr einige sehr schöne poetische Passagen geglückt.“
LADY´S BÜCHER WELTEN, 4.4.2019
„Ein tolles Buch für zwischendurch, welches definitiv Lust auf Sommer macht. Hier spreche ich eine klare Leseempfehlung aus.“
CARMENS BÜCHERKABINETT, 16.3.2019
„Schwungvoll, frisch und dabei unterhaltsam, mit einem Hauch Nachdenklichkeit und Melancholie ist dies ein wundervolles Frühlingsbuch, wenn man selbst gerade nicht gärtnern kann, weil es mal wieder Katzen und Hunde vom Himmel regnet.“
NICHTOHNEBUCH, 13.3.2019
„Liebe geht durch den Garten“ ist der Debütroman von Ulrike Hartmann und das perfekte Buch für einen ruhigen Sonntag im Schrebergarten oder um von einem zu träumen.“
DIFFERENT AFFAIRS, 12.3.2019
„Ein gut gelungener, unterhaltender Roman, der tatsächlich ein wenig von der frischen Sommerbrise verbreitet, mit dem er mir auf den Schreibtisch geflattert ist.“
TEXTERELLA.DE, SUSANNE ACKSTALLER, 9.3.2019
„Wochenend-Lektüre! (...) allein das Titelbild macht so dermaßen Frühlingslaune, dass ich euch das Buch nicht vorenthalten will. Dazu noch ein Klappentext, der so charmant ist, dass ich mich frage: Warum liegt das Buch noch nicht auf meinem Nachttischchen, hm?“
RP ONLINE, 8.3.2019
„´Der Roman wirkt einfach sehr authentisch`, sagt Katrin Haar, Buchhändlerin bei Giesen-Handick (...)“
TIERGESCHICHTEN.DE, 20.2.2019
„Eigentlich wollte ich nur mal kurz reinlesen in den Roman, und dann konnte ich ihn nicht mehr aus der Hand legen. (...) Ich habe mich köstlich amüsiert.“
MAMI LIEST, 19.2.2019
„Ein wundervoller Gute-Laune Roman, den man nicht aus der Hand legen kann. (...) Ulrike Hartmanns Debütroman ist witzig, frech, blumig und so romantisch ... Lesespaß garantiert! (...) daher 5 Sterne plus von mir für diesen zauberhaften Roman.“
LESERATTE AUSTRIA, 18.2.2019
„Eine tolle romantische Komödie mit einigen Höhen und Tiefen. (...) 5 von 5 Sternen.“
SUSANNE EDELMANN, 17.2.2019
„Dieser Roman ist eine absolute Wohlfühllektüre! (...) Ein wunderschönes Buch, das mir wohlige Lesestunden beschert hat.
KATJA HEIMANN BLOG, 14.2.2019
„Ein Unterhaltungsroman im besten Sinne! (...) Ulrike Hartmann schreibt locker und ausgesprochen treffsicher.
ERDHAFTIG SCHMÖKERT, 10.2.2019
„Das liegt am Sprachwitz, am spritzigen Stil der Verfasserin und an den Höhepunkten. Und Liebe gibt es auch, die kommt in besonderem Maß und ganz anders als üblich vor.“
marry1303, 8.2.2019
„Eine romantische und zugleich lustige Geschichte, welche die Natur und die Liebe miteinander verbindet. (...) Ein tolles Buch! Insgesamt gebe ich dem Buch 5 von 5 Sternen (...)“
Liebe geht durch den Garten
Wenn das Leben dir einen Garten schenkt, frag nach Harke und Schaufel!
Mit den Händen in der Erde wühlen, die Sonne im Gesicht und als Belohnung eigenes Gemüse ernten: für Stadtpflanze Anna ein wundervoller Gedanke. Kurzerhand pachtet sie einen verwilderten Schrebergarten. Doch so idyllisch wie in Annas Träumen ist das Leben mit der Laube nicht.
Das Häuschen im Grünen ist reparaturbedürftig, der Vereinsvorsitzende gibt sich kleinlich, und ihre Söhne spielen lieber am Computer als im Garten. Nur der wortkarge und attraktive Nachbar Paul bietet seine Hilfe an. Wäre da nicht die Anwältin Dr. Sabine Rodenberg von nebenan, die Paul für sich beansprucht …
Der Kampf um den Garten und die Liebe beginnt!
Linie
Mutterschuldgefühl.
Vom täglichen Anspruch, immer das Beste für die Kinder zu wollen.
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-517-08631-6
€ 16,99 [D] | € 17,50 [A] | CHF 30,90,
Erscheinungstermin: 25.10.2010
eBook
Südwest Verlag
ISBN: 978-3-641-03966-0
€ 13,99 [D] | CHF 21,00*
(empf. VK-Preis)
Erscheinungstermin: 12.11.2010
Pressezitate und Leserinnenmeinungen
„Ich bin selbst eine dieser Mütter, die stapelweise Ratgeber gelesen hat. Viele davon scheinen mir heute verzichtbar. Aber dieses Buch sollte wirklich in jeder Familie zu finden sein, damit die Mütter begreifen, dass sie die Ansprüche an sich selbst nicht immer höher schrauben müssen. Damit sie von Anfang an verstehen, dass sie nicht alles mit sich machen lassen und nicht dem hohen Perfektionsanspruch der Gesellschaft nachgeben müssen.“
Kinderohren - was Kinder hören oder lesen sollten
9. Februar 2011
„Ulrike Hartmann zeigt ziemlich klar und eindeutig (und sehr lustig!) auf, dass man eigentlich heute weder “richtig” schwanger sein kann, noch “richtig” gebären, geschweige denn “richtig” erziehen oder gar “richtig” sein. (...) Ein Buch, (..) dem ich einen Platz in jedem Nachttischchen, nein AUF jedem Nachttischchen wünsche. (...) Ich empfehle es jeder Mutter. (Und mancher Großmutter, Schwester, Schwägerin, den Vätern, Großvätern, Brüdern und Onkeln, kinderlosen befreundeten Paaren jeder Zusammensetzung - und sowieso allen Besserwissern.")
DENKDING - Frau Ziefle bezieht Stellung
8. November 2010
„Mit all den Hilfsmitteln und Erwartungen steigt auch der Druck auf Eltern, alles richtig zu machen – und die Angst, es nicht zu schaffen. Die Autorin Ulrike Hartmann schildert (...) wie sie versuchte 'ein perfektes Kind in einem perfekten Heim zu einer perfekten Karriere' heranzuziehen und irgendwann nicht mehr sich selbst, sondern den gesellschaftlichen Anspruch um sich herum in Frage stellte.“
3. November 2010
„Mit ihrem Sachbuch „Mutterschuldgefühl“ hat die 44-jährige Essenerin nicht etwa einen Betroffenheitsbericht oder gar einen Erziehungsratgeber veröffentlicht. Vielmehr sind es 208 Seiten voll mit Kritik an einer Leistungsgesellschaft, in der Kinder nicht mehr Kinder sein dürfen und Mütter den Begriff „Leistungscoach“ verdient hätten.“
15. März 2011
„Sehr anschaulich stellt sie dar, wie sie sich durch Ärzte, Ratgeber, andere Mütter usw. verunsichern ließ und immer wieder ihre eigene Position finden musste (...) Für PEKiP-Gruppenleiterinnen dürfte von Interesse sein, wie sie den Austausch mit anderen Müttern in der Gruppe erlebte. Aber auch der Blick auf das eigene Kind und der Vergleich mit anderen Kindern im Hinblick auf Entwicklung und Können. (...) Für Frauen, die sich mit dem gesellschaftlichen Druck auf ihre Rolle beschäftigen, ist dies sicherlich ein lesenswertes Buch.“
PEKiP-Info PEKiP e.V.
Ausgabe 45/Mai 2011
„Alles mache ich falsch! Zu diesem Urteil kommen viele Mütter, die Kinder, Beziehung und Beruf vereinbaren und an ihrenperfektionistischen, viel zu hoch gesteckten Maßstäben scheitern. Ulrike Hartmanns Buch versteht sich als Befreiungsschlag für gestresste Mütter.“
PLANET WISSEN online
WDR/ SWR/ BR-alpha
22.Januar 2011
„Dabei erzählt sie nicht nur vom alltäglichen Wahnsinn, den man als Mutter mit Perfektionsanspruch ausgesetzt ist, sondern zeigt auch, wie man die Falle des ewig schlechten Gewissens umgehen kann. Ein heilsames und empfehlenswertes Buch für Eltern - und alle Menschen, die planen, irgendwann Kinder in die Welt zu setzen.“
fem.com
30. November 2010
„´Sie sind schwanger`: Für viele Frauen beginnt mit dieser frohen Botschaft auch ein stetiges Sorgen und Bangen. Wird es meinem Baby gut gehen? Werde ich eine gute Mutter sein? Ulrike Hartmann (...) erklärt (...) wie es zu Selbstzweifeln kommt - und wie man dagegen angehen kann.“
12. März 2011
„Wenn sich der ersehnte Erfolg nicht einstellt, dann haben sie etwas falsch gemacht, denken die jungen Mütter. Dagegen richtet sich Autorin Ulrike Hartmann mit ihrem Buch.“
15. Dezember 2010
„Wie Mütter aus der Tretmühle herauskommen, welche Möglichkeiten es gibt, souverän und überlegt zu handeln, all das und vieles mehr, beschreibt Ulrike Hartmann humorvoll, einfühlsam und ohne gnadenlos erhobenem Zeigefinger. Trotz ernster Materie liest sich das Buch genussvoll.“
brikada - Magazin für Frauen
5. Februar 2011
Mutterschuld, die hoch ansteckende Trübung der mütterlichen Psyche, übertragbar durch direkten Kontakt mit Besserwissern, gut gemeinten Ratschlägen oder Expertenliteratur. - U. Hartmann
Eltern sollen das Bestmögliche aus ihren Kindern herausholen. In der heutigen Leistungsgesellschaft heißt das, sie sollen erfolgreiche, ehrgeizige und fleißige Kinder hervorbringen, die fünf Sprachen sprechen, sportlich und schlank sind. Kurz: Sie sollen in einem perfekten Heim ein perfektes Kind für eine perfekte Karriere heranziehen.
Ulrike Hartmann berichtet humorvoll und kritisch zugleich vom Leistungswahn mit dem Eltern heute konfrontiert sind. Angefangen bei der Wahl des richtigen Kreissaales, klassischer Musik während der Schwangerschaft, Englisch in der Krabbelgruppe über den Wettbewerb, welches Kind die ersten Schritte tut. Sie erzählt vom alltäglichen Wahnsinn, den man als Mutter mit Perfektionsanspruch ausgesetzt ist und zeigt auf, wie man die Falle des ewig schlechten Gewissens umgehen kann.
Ihre Botschaft dabei: Es ist einfacher als man denkt, sich von diesem absurden Leistungswahn zu befreien.
Interviews, Sendungen und Artikel
TV
SWR Nachtcafé (Talkshow)
Thema: „Generation Weichei - Wie viel Disziplin ist richtig?“
Moderation : Wieland Backes
Mit Bernhard Bueb, Peter Fauser, Ulrike Hartmann u.a.
25. Februar 2011, 22.00 Uhr
MDR um zwölf
Live-Interview mit Ulrike Hartmann zu „Mutterschuldgefühl“
Moderation: Anja Petzold
10. Dezember 2010, 12.00 Uhr
RADIO
Bayern 2
Freude, Falle, Frust - der Mutterliebe zarte Sorgen
Autorin: Justina Schreiber
Mit Margarete Mitscherlich, Ulrike Hartmann u.a.
5. Mai 2011, 20.30 Uhr, radioThema, ca. 60 Minuten
Bayern 2 Religion und Kirche - Gedanken zum Tag
Textauszug „Mutterschuldgefühl“
30. Juli 2011
hr1-Vita
Live-Interview mit Ulrike Hartmann zu „Mutterschuldgefühl“
Moderation: Dagmar Fulle
2. Dezember 2010, 10.00 Uhr
Zahlreiche Print- und Online-Artikel
brikada - Magazin für Frauen
Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg
fem.com
fibz familienmagazin
flair - Frauengesundheit & Frauenbalance
Grazia
Ibbenbürener Volkszeitung
Katholisches Sonntagsblatt
Laura
NRZ
PEKiP-Info PEKiP e.V.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
unterwegs


Ungarische Übersetzung
Anyának lenni és nem görcsölni
(Deutscher Titel: „Mutterschuldgefühl“)
Fordította: Kiss Noémi
Ungarn
ISBN: 9789632932255
Erscheinungstermin: September 2012
Online-Rezensionen in Ungarn
BEZZEGANYA, 1. August 2012
Booklány szereti, 9. Oktober 2012
OLVASLAK, 15. Oktober 2012
SOROLVASÓ, 16. Oktober 2012
Wo das Verbrechen zu Hause ist
Die besten Einsendungen zum
Agatha-Christie-Krimipreis 2010
Fischer Taschenbuch
Preis € (D) 7,95 |
€ (A) 8,20 | SFR 14,90
ISBN: 978-3-596-18593-1

AGATHA-CHRISTIE-KRIMIPREIS 2010
Die Kurzgeschichte „Kuckuck“ gehört zu den besten Einsendungen zum Agatha-Christie-Krimipreis 2010. Wo könnte das Verbrechen schockierender und einleuchtender sein als unter Müttern? Zehn Frauen in einer Mutter-Kind-Gruppe - für eine von ihnen endet es grausam...
Vergangene Veranstaltungen
Lesung aus „Liebe geht durch den Garten“
Samstag, 30.April 2022, 18.30 Uhr
Prinzeß-Luise-Straße 9
45479 Mülheim an der Ruhr
Tel. 0208 - 82146184
gemeinsam mit Blumen Frahm & Cremers
Blötterweg 248, 45478 Mülheim an der Ruhr
ORT: Blumen Frahm & Cremers
Blötterweg 248, 45478 Mülheim an der Ruhr
Lesung aus „Liebe geht durch den Garten“
Mittwoch, 10.November 2021, 19.00 Uhr
Haus für Kunst & Kultur
Doppellesung
Ulrike Hartmann und Gisela Steinhauer
Lindenstraße 2
59583 Warstein
fällt aus wegen Absage der Buchmesse
Buchvorstellung „Liebe geht durch den Garten“
Mittwoch, 12. März 2020, 19.00 Uhr
Literarisches Konfekt mit Prosecco
KuHstall e.V. Großpösna und
Bürger- und Vereinshaus Großpösna
Kreuzgewölbe
Im Rittergut 3
04463 Großpösna
Tel. 034297-1401 0
Lesung aus „Liebe geht durch den Garten“
Mittwoch, 25. September 2019
Emscherstraße 213
47166 Duisburg-Hamborn
Tel. 0203-560067
Signierstunde
Mittwoch, 10. Juli 2019, 16.00 - 17.00 Uhr
Buchhandlung Thalia Recklinghausen - Palais Vest
Löhrhof 1
45657 Recklinghausen
Tel. 02361-915980
Lesung aus „Liebe geht durch den Garten“
Freitag 31.Mai / Samstag 1.Juni 2019
Katholisch Soziales Institut Siegburg
Im Rahmen der Tagung des Texttreffs - dem
Meet & Greet
Donnerstag, 16. Mai 2019, 19.00 Uhr
VIP-Abend mit Ulrike Hartmann
Rüttenscheider Straße 84
45130 Essen
Tel. 0201-89060800
Lesung aus „Liebe geht durch den Garten“
Freitag, 3. Mai 2019, 19.30 Uhr
Unser Buchladen, Inh. Pia Ziefle
Bahnhofstraße 13
72116 Mössingen
Tel. 07473-379 24 18
Lesung aus „Liebe geht durch den Garten“
Dienstag, 12. März 2019, 19.00 Uhr
Im Clubhaus Vluyn, Schöttenstraße 1
47506 Neukirchen-Vluyn
Tel. 02845-2354
Lesung aus „Liebe geht durch den Garten“
Freitag, 1. März 2019, 20.00 Uhr
Im Rahmen des Internationalen Frauentags
Oststraße 28
49477 Ibbenbüren
Tel. 05451 931-754
Fax 05451 931-789
Autorin
Kurzvita
Ulrike Hartmann, geboren 1966, Magistra Artium der Germanistik, Politologie und Soziologie, studierte in Münster, Berlin und an der Sorbonne in Paris. Sie arbeitete in verschiedenen Verlagen, reiste allein mit dem Rucksack quer durch die USA und unterrichtete zwei Jahre als Interkulturelle Trainerin in Kalifornien.
Hartmann gelangte mit ihrem ersten Kurzkrimi unter die besten Einsendungen zum Agatha-Christie-Krimipreis 2010. Im gleichen Jahr erschien ihr humorvolles Sachbuch „Mutterschuldgefühl" im Südwest Verlag, und sie startete für Brigitte-woman.de das Blog „Popcorn - Tagebuch eines Sensibelchens“, für das sie mehrere Jahre schrieb. 2014 gründete sie eine Schreibwerkstatt und gab bis 2018 zahlreiche Kurse zum Kreativen Schreiben.
Ihr Debütroman „Liebe geht durch den Garten“ erschien im Februar 2019 im Diana Verlag.
Die Autorin lebt mit ihrer Familie im Ruhrgebiet.
INTERVIEWS
ABIDIBOOKS, 11.2.2019
„Vielleicht verschwinde ich heute
beim Schreiben auch manchmal ein bisschen in den Wolken...“
Die Autorin Heike Abidi im Gespräch mit Lieblingskolleginnen: Ulrike Hartmann
WAZ, 18.4.19
Essen, Print und Online „Essener Schrebergarten liefert Autorin Stoff für Debütroman“
Kontaktformular
Schön, dass Sie da sind!
Ich freue mich, dass Sie sich für meine Bücher interessieren.
AKTUELLES
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf Instagram.
LESUNGEN
Wenn Sie mich für eine Lesung buchen möchten,
wenden Sie sich bitte an Doris Schuck, Diana Verlag.
Tel.: +49 (0)89/ 4136 – 3146
Fax: +49 (0)89/ 4136 – 3507
PRESSEINFORMATIONEN
Presseinformationen und Rezensionsexemplare erhalten Sie über den Service der Verlagsgruppe Random House.
LITERATURAGENTUR
Vertreten werde ich durch die Literaturagentur
Barbara Wenner.
Telefon +49 (0) 30-280 45 750
Fax +49 (0) 30-280 45 752
Wenn Sie ein anderes Anliegen haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Herzliche Grüße
Ulrike Hartmann
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
Rechtliches:
Mit dem Absenden der Daten erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir eingegebenen Daten zur weiteren Verarbeitung elektronisch gespeichert werden.