Allgemeine Geschäftsbedingungen
für die Online-Kurse von Ulrike Hartmann
(Stand: 20. September 2023)
1. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Teilnehmer*innen der Online-Kurse und Ulrike Hartmann, im Folgenden die Veranstalterin genannt.
Die AGB werden von den Teilnehmer*innen durch die Anmeldung zu einem Online-Kurs anerkannt.
2. Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt per E-Mail. Ist die Teilnehmerzahl für eine Veranstaltung begrenzt, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
3. Datenschutz
Die persönlichen Daten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden nicht an Dritte weitergegeben.
4. Gebühren und Zahlungsbedingungen
Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug sofort fällig. Erst mit Eingang der Kursgebühr ist der Platz im Kurs verbindlich gebucht. Die Zahlung der Kursgebühr vor Veranstaltungsbeginn ist Voraussetzung für die Kursteilnahme.
Die Kursgebühren umfassen die Teilnahme an der Veranstaltung. Darüber hinaus entstehende Kosten tragen die TeilnehmerInnen selbst.
Die ausgewiesenen Kursgebühren verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, inklusive der aktuell geltenden Mehrwertsteuer.
5. Widerrufsrecht
Der Widerruf bedarf der Schriftform innerhalb von 14 Tagen. Danach ist eine Rückzahlung der Kursgebühr nicht mehr möglich. Findet das Seminar noch vor Ablauf dieser Frist statt, dann verlieren die Teilnehmer*innen bei vollständiger Erfüllung des Vertrages ihr Widerrufsrecht.
Die Gebühr ist ebenso bei Nichterscheinen oder bei nur teilweiser Anwesenheit des Teilnehmers/der Teilnehmerin in voller Höhe fällig. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin hat die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer/eine Ersatzteilnehmerin für sich zu benennen.
6. Absage von Veranstaltungen seitens der Veranstalterin
Sollte die Veranstaltung seitens der Veranstalterin aus organisatorischen Gründen abgesagt werden (z. B. Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, Krankheit der Veranstalterin), wird der entrichtete Betrag umgehend und in voller Höhe erstattet. Weitere Haftungs- und Schadenersatzansprüche beispielsweise für entstandene Reise- und Übernachtungskosten können gegenüber der Veranstalterin nicht geltend gemacht werden.
7. Durchführung
Entscheidungen über den Ablauf der Veranstaltung sowie die verwendeten Arbeitsmethoden liegen bei der Veranstalterin. Die Veranstalterin ist berechtigt, Ersatztrainer und / oder Co-Trainer einzusetzen.
8. Urheberrechte
Urheberrechte an den Kursunterlagen liegen bei der Veranstalterin. Die Verwendung und Vervielfältigung gleich welcher Art bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung.
9. Haftung
Für Schäden an Eigentum und Gesundheit während der Veranstaltung übernimmt die Veranstalterin keine Haftung. Die Veranstalterin erbringt ihre Leistungen ohne Haftung und ohne Gewähr. Sie kann einen Schulungserfolg nicht garantieren.
10. Sonstiges
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Auf das Vertragsverhältnis findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.